top of page

Aktuelles

ree







Am Samstag, dem 21.06.2025, hat die Seniorenresidenz in Clarholz zum 5-jährigen Bestehen

ein Sommerfest veranstaltet. Unser Hospizverein war dort mit einem Infostand vertreten, um über unsere Arbeit aufzuklären.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde einiges geboten, über Hüpfburg und Kinderschminken freuten sich die jüngsten Besucher, Bewohner und Angehörige bekamen schöne Live-Musik und eine indonesische Musik- und Tanzgruppe sowie eine besinnliche Andacht geboten.

Kulinarische Spezialitäten und eine große Tombola kamen ebenfalls gut an, für Melanie Striewe

und Astrid Gündel-Huster von unserem Verein gab es einige intensive Gespräche, so dass es für

alle ein wirklich netter Tag war.


Auch zum Pflegeheim St. Josef pflegen wir eine gute Beziehung, so werden dort regelmäßig

Sprechstunden angeboten, um Angehörige und Bewohner über unsere Arbeit zu informieren.

 

Hospizarbeit ist also nicht nur im eigenen Zuhause möglich, sondern auch in Wohn- und

Pflegeheimen.


ree

Die 10. Klassen der Von-Zumbusch-Gesamtschule haben sich jetzt im Religionsunterricht

mit dem Thema Tod und Sterben beschäftigt.

 

Gemeinsam mit ihrem Lehrer, Herrn Manjooran, stellten sie viele Fragen dazu zusammen und schickten sie vorab zu Monika Brinkmann, der ersten Vorsitzenden unserer Hospizgruppe. Die Fragen waren teils ganz persönlich und andere wieder ganz pragmatisch, z.B. wie hoch der Lohn der Mitarbeiter/innen im Gütersloher Hospiz ist.

Monika Brinkmann und die zweite Vorsitzende Nicole Elmer besuchten die Schüler dann für zwei Schulstunden, um die Fragen persönlich zu beantworten. Dazu hatten sie sich auch dank Mithilfe

des Gütersloher Hospizes gut vorbereiten können.

 

Dieses Thema war für die Schüler/innen schon eine Herausforderung, aber es entwickelte sich ein

lebendiger Austausch und alle Fragen konnten beantwortet werden. Für die Schüler/innen war es eine informative Zeit, so dass der Wunsch aufkam, so etwas gern in jedem Jahr zu wiederholen.

 

Uns vom Hospizverein hat es jedenfalls sehr viel Spaß gemacht (wenn man bei dieser Thematik von Spaß reden kann), interessierte Jugendliche vor sich zu haben, die sich dem Thema stellen und denen wir unsere Arbeit, aber auch unsere Freude daran vorstellen konnten.

 

Herzlichen Dank an Herrn Manjooran und an Euch Schüler und Schülerinnen!

 

Als Geschenk zum 25-Jährigen der Hospizgruppe wurde jetzt ein Ausflug aller Mitglieder nach Billerbeck organisiert. Dort wurde das Städtchen mit einer Führung erkundet und danach ein wunderbares Konzert im Billerbecker Dom besucht: Hier wurden Lieder dargeboten, die für Sterbenskranke eine ganz besondere Bedeutung haben. Annette Frier und Christoph Maria Herbst lasen dazu, warum gerade diese Lieder für die Menschen so wichtig waren.


Ein sehr bewegender Abend mit nachdenklichen und auch fröhlichen Tönen. Diese Konzertlesung "Letzte Lieder" ist sehr empfehlenswert und kommt z.B. im Herbst nach Bielefeld.



bottom of page