top of page

Aktuelles

ree





Zur Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder des Hospizvereins.

Die zweite Vorsitzende Nicole Elmer begrüßte die Anwesenden auch im Namen der verhinderten Monika Brinkmann und berichtete dann über die Aktivitäten des vergangenen Jahres.


Das 25-jährige Vereinsjubiläum stand dabei im Mittelpunkt und wurde mit einem gelungenen Konzert mit vielen Gästen im September gebührend gefeiert. Aber auch Vorträge und Fortbildungen standen auf dem Programm und natürlich die Begleitung von Schwerstkranken und Trauernden. Ebenso wird die Beratung zur Patientenverfügung rege nachgefragt.

Deshalb ist es für den Verein sehr erfreulich, dass einige neue Mitglieder aufgenommen werden konnten, die bereit sind, sich zu engagieren.


Außerdem wurde an die Verstorbenen des letzten Jahres gedacht und dabei noch einmal in besonderer Weise an Luzie Beuckmann erinnert, die vor 25 Jahren eines der Gründungsmitglieder des Vereins war und sich sehr für den Verein eingesetzt hat.


Dann stellte Astrid Gündel-Huster die Zahlen des vergangenen Jahres vor, dank einiger großzügigen Spenden gab es nur ein kleines Minus.


Nach der Entlastung des Vorstandes gab es einen Ausblick auf das laufende Jahr. Der Verein war auf dem Kreishospiztag mit einem Stand vor Ort, auch der Kontakt zu den Pflegeheimen wird durch Info-Sprechstunden etc. gepflegt. Im Mai wird es einen Trauerspaziergang geben und für den Herbst gibt es Planungen für einen öffentlichen Vortrag.


Mit einem nochmaligen Dankeschön an alle Mitglieder beendete Nicole Elmer die turnusmäßige Sitzung.


Wer sich über die Arbeit des Vereins informieren möchte oder Hilfe benötigt, kann sich gerne unter der Telefonnummer 0157 7124 7337 an Monika Brinkmann wenden.


Auf dem Foto oben von links: 2. Vorsitzende Nicole Elmer, Koordinatorin für die Sterbebegleitung Monika Senge, 1. Vorsitzende Monika Brinkmann und Kassiererin und Schriftführerin Astrid Gündel-Huster

Die Hospizgruppen des Kreises Gütersloh hatten am 08.03.2025 zum Kreishospiztag in die Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh eingeladen. Der Kreishospiztag bot der interessierten Öffentlichkeit sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Hospizgruppen die Möglichkeit, sich mit Themen rund um das Lebensende auseinanderzusetzen.


Der diesjährige Kreishospiztag stand unter dem Motto „Den eigenen Weg gehen, auch wenn es der letzte ist“ und widmete sich der Vorbereitung auf das eigene Lebensende. Ein Podiumsgespräch sowie verschiedene Infostände zu Themen wie Patientenverfügung, Bestattung und Abschiednehmen boten wertvolle Informationen


Astrid Gündel-Huster, Monika Brinkmann und Nicole Elmer am Tisch unseres Hospizvereins.
Astrid Gündel-Huster, Monika Brinkmann und Nicole Elmer am Tisch unseres Hospizvereins.

Weitere Informationen finden Sie hier.





ree

Am 20.01.2025 fand in der Seniorenresidenz Clarholz, Marienfelder Straße 1, 33442 Herzebrock-Clarholz von 17 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Hospizarbeit statt.


Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen waren herzlich willkommen und haben wichtige Informationen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung erhalten.


Gerne steht die Hospizgruppe Herzebrock-Clarholz e.V. für Anliegen und Fragen zur Verfügung. Ansprechpartnerin für die Sterbe- und Trauerbegleitung ist Monika Brinkmann, Telefon: 05245/3269.


Ansprechpartner für Einzelberatung

Bei Bedarf einer ehrenamtlichen Einzelberatung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht durch den Hospizverein Herzebrock-Clarholz e.V. stehen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

Silke Elbracht: Telefon 0 52 45 / 17 49

Margret Fögeling: Telefon 0 52 45 / 60 09

Monika Senge: Telefon 0 52 45 / 85 82 59

Margret Wiethaup: Telefon 0 52 45 / 48 48





bottom of page